111 Jahre Frauentag

Wir stehen für eine sozial gerechte, gewalt- und diskriminierungsfreie Gesellschaft, frei von Geschlechterklischees und Rollenzwängen!
Grüne Frauenpolitik ist feministische Politik, die sich durch konsequenten Einsatz für die völlige Gleichstellung auf allen Ebenen auszeichnet.
Grüne Frauenpolitik ist feministische Politik, die sich durch den konsequenten Einsatz für die völlige Gleichstellung auf allen Ebenen auszeichnet. Wir sind solidarisch mit allen Frauen dieser Stadt – egal welcher Herkunft, Religion oder Klasse sie angehören. Unsere feministische Politik ist intersektional, erachtet Geschlecht als gesellschaftliches Konstrukt und solidarisiert sich mit Menschen of all genders. Feministische Politik ist macht- und herrschaftskritisch und nimmt das Patriachat als System und nicht die Männer individuell als Problem in den Blick. Die Bekämpfung ökonomischer Ungleichheiten, die Förderungen von Selbstbestimmung und die Ermöglichung eines gleichen Zugangs aller zu Ressourcen und Demokratie – davon profitieren Frauen und alle anderen marginalisierten und vulnerablen Menschen. Gleichstellung voranzutreiben, bedeutet zugleich gesellschaftlichen Zusammenhalt, Demokratie und Teilhabe zu fördern.
Feministische Stadtplanung berücksichtigt die Bedürfnisse aller Menschen und nicht nur jene der Autofahrer:innen, die nur 1/3 der Wiener Stadtbevölkerung ausmachen. Klima- und Verkehrspolitik muss sich zur Aufgabe machen, die Auswirkungen der Klimakrise auf Frauen in den Blick zu nehmen. “Her mit fair” bedeutet die gerechte Verteilung der unbezahlten Sorgearbeit und eine konsequente Umzusetzung einer 50:50 Geschlechterquote auf allen Führungsebenen und politisch-repräsentativen Gremien. Denn schlussendlich sind die Förderung von Selbstbestimmung und Gleichberechtigung wesentliche Schritte hin zu einer sozial gerechten, gewalt- und diskriminierungsfreien Gesellschaft.
Werde aktiv und gestalte Frauenpolitik in Wien mit!
Ich mach mit!